03 Apr
Danke Elektro Wegner
Wir möchten uns herzlich bei unserem Elektrosponsor, Elektro Wegner, für die Unterstützung bedanken.
03 Jun
Es ist vollbracht. Wir sind zurück von unserer virtuellen Weltumrundung!
Was am 2. Januar mit einem Neujahrstraining der E2-Junioren am Todnitzsee begann, ging am Kindertag zu Ende. Union Bestensee hat als Verein gemeinsam einmal die Welt umrundet. Passender hätten wir die Punktlandung am 1. Juni nach 150 Tagen (3.608 Stunden) nicht treffen können. Schließlich waren es unsere Juniorenspieler und ihre Geschwister und Familien, die den Großteil der über 40.000 Kilometer zu unserer Corona-Challenge beisteuerten.
Neben Laufen, Wandern und Spaziergehen wurden in den letzten 21 Wochen Skilangläufe, Fahrradtouren, Schlittschuhläufe, Bahnen im Schwimmbad sowie Inlineskating Runden sowie diverse Indoor Aktivitäten auf dem Laufband oder Ergometer beigesteuert. Wöchentlich wurde mithilfe von Google Earth ausgewertet, welche Punkte auf der Erde wir mit unseren sportlichen Aktivitäten hätten erreichen können.
So besuchten wir in den letzten Wochen zumindest virtuell Länder und Inseln in den abgelegensten Regionen dieser Welt. Neben vielen Traumstränden waren auch viele Erd-Rekorde, aber auch einige Kuriositäten dabei. So waren wir z.B. in Woche 14 am kältesten Punkt der Erde, dem Dome A in der Antarktis mit einer Rekordminustemperatur von -93,2°C oder in Woche 16 am tiefsten Punkt der Weltmeere, dem Marianengraben. Dank der sonntäglichen Geschichts- und Geografienachhilfe von Danny wissen wir nun aber auch, dass auf den 83 Koralleninseln des Inselstaates Vanuatu 110 verschiedne Sprachen gesprochen werden, oder das es am Pazifische Pol der Unzugänglichkeit einen Raumschifffriedhof gibt.
Aktivster Teilnehmer unserer Challenge war Oliver Thielemann (Spieler der Ü32/Ü40 und Trainer im Juniorenbereich), der auch Dank Gassirunden mit seinem Hund allein auf etwas mehr als 2.265 Kilometer kommt. Platz 2 geht an Hannes Lindau von den E2-Junioren, der sich mit knapp 18 Kilometern geschlagen geben musste. Den dritten Platz sicherte sich Julia Kuppe mit 1.849 Kilometer.
Bei den Mannschaften legten die Initiatoren der E2-Junioren einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg hin und steuerten zusammen mit unglaublichen 13.129,82 Kilometern fast ein Drittel der Strecke bei. Den zweiten Platz sicherten sich die E3-Junioren mit 5.926 Kilometern. Im Schlussspurt zogen in der letzten Woche die F1-Junioren noch an den C1-Junioren vorbei und sicherten sich mit 16 Kilometern Vorsprung den dritten Platz.
Union Bestensee bedankt sich bei allen Teilnehmern der Corona-Challenge, bei allen Lesern unserer wöchentlichen Reiseberichte und natürlich speziell bei Erik und Danny, ohne die, die Dokumentation und Berichterstattung in den letzten Wochen nicht möglich gewesen wäre.
Vielen Dank
03 Apr
Wir möchten uns herzlich bei unserem Elektrosponsor, Elektro Wegner, für die Unterstützung bedanken.
03 Mär
Liebe Vereinsmitglieder und Eltern unserer Jugendspieler,
am 28. Februar 2025 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Neben den üblichen Themen wie dem Rechenschaftsbericht,